Organisatorisches zu PfinXten 2016
Zeit: Mittwoch, 18. Mai 2016, 17.00 Uhr bis Freitag, 20. Mai 2016, 16.00 Uhr
Ort: Bildungshaus Stift St. Georgen, Kärnten – Österreich
Kurskosten inkl. Seminarverpflegung: 290 € für den gesamten Zeitraum
- Tagesticket für Donnerstag oder Freitag: je 160 €
- Ermäßigung von 50 % auf den Kursbeitrag für Studierende und für TeilnehmerInnen aus MEKT-Ländern (Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Ungarn, Slowakei, Polen und Tschechien)
- Frühbucherbonus von 30 € bei Anmeldung vor dem 29. Februar 2016
- Unterkunft wird gesondert verrechnet
Anmeldungen:
STIFT ST. GEORGEN
Hotel – Restaurant – Bildungshaus – Seminarzentrum
Schlossallee 6
A-9313 St. Georgen/Längsee
Tel.: ++43 (0) 4213 / 2046-600
Fax: ++43 (0) 4213 / 2046 / 46
bildung@stift-stgeorgen.at
Dieses Seminar wird als Green Meeting anhand der Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens (Lizenzgeber Kärnten Convention) durchgeführt. Wir möchten Sie auf eine klimaschonende An- und Abreise (Zug oder Mitfahrbörse) sowie auf die Reduktion von Papierressourcen hinweisen. Detaillierte Infos zu Green Meetings, den Zugfahrplan, die Mitfahrbörse und einen CO²-Kompensationsrechner finden Sie auf unseren Web-Seiten unter Kontakt und Umwelt www.bildungshaus.at.
Zum Programm von PfinXten 2016
Veranstalter:
Pastoralinnovation in Kooperation mit dem Bildungshaus Stift St. Georgen
Medienpartner: Die FURCHE
Grußwort von Dr. Alois Schwarz, Diözesanbischof Gurk-Klagenfurt und Referatsbischof für PASTORAL in der österreichischen Bischofskonferenz
„Neues und Innovatives für unsere Kirche und Gesellschaft zu erarbeiten und zu wagen, dazu braucht es „Mut und Kühnheit“ (Papst Franziskus). Hier setzt auch PfinXten 2016 an. Dieses internationale und ökumenische Innovationsforum steht unter dem Motto „Spirit bewirkt Kühnheit“ und wird den Aufbruch aus dem Vorjahr weiter führen. Miteinander auf den Geist hinhören, sich von ihm ermutigen zu lassen und seine Gaben fruchtbar werden zu lassen, das ereignet sich beim und nach dem Treffen in St. Georgen.
Die Mischung aus spirituellem Tiefgang, herausfordernden Impulsen, konkreter Arbeit und die Begegnung mit vielen TeilnehmerInnen ermöglicht eine wirksame Tagung, die ich nach Kräften fördere und unterstütze.
Ich grüße Sie in der Freude auf die gemeinsame Arbeit und die Begegnung im Stift St. Georgen am Längsee.“
Internationale Partner:
Catholic Church of the Nativity, Baltimore
ZAP – Zentrum für angewandte Pastoralforschung, Bochum
CARA – Center for Applied Research in the Apostolate, Washington D.C.
Bitte teilen Sie mir mit, wie hoch die Unterkunftskosten wären? Wir würden wahrscheinlich zu zweit anreisen, benötigen aber zwei Einzelzimmer. Außerdem würden wir schon am Sonntag anreisen und bis Donnerstag bleiben.
Ein Transfair vom und zum Flughafen wäre toll.